Gedon
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gedon — ist der Familienname verschiedener Personen: Brigitte Gedon (* 1936), deutsche Kunsthistorikerin und Biografin Lorenz Gedon (1843 1883), deutscher Bildhauer, Baumeister, Innenarchitekt und Kunstgewerbler Diese Seite ist eine Begriffsk … Deutsch Wikipedia
Gedon — Gedon, Lorenz, Baumeister, Bildhauer und Innenarchitekt, * München 12. 11. 1843, ✝ ebenda 27. 12. 1883; errichtete das Schackpalais (die spätere Schackgalerie, 1872 74) in München. Ab 1874 leitete er dort eine bedeutende Werkstatt für… … Universal-Lexikon
Gedon — Gedon, Lorenz, Architekt und Bildhauer, geb. 12. Nov. 1843 in München, gest. daselbst 27. Dez. 1883, bildete sich in der Mayrschen Werkstatt in München zum Bildhauer und Dekorateur aus und begann seine selbständige künstlerische Tätigkeit 1872… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
gedón — irreg v/t to arrive at; to halt, encamp, cast anchor; to reduce; tó forlore gedón to destroy … Old to modern English dictionary
Lorenz Gedon — Lorenz Gedon, Zeichnung von Franz von Lenbach (1883) … Deutsch Wikipedia
Brigitte Gedon — (* 18. Oktober 1936 in Königsberg) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Biografin. Von 1999 bis 2006 war sie Präsidentin des Indien Instituts in München. Gedon verbrachte die ersten Jahre ihrer Kindheit in Ostpreußen. Im Mai 1944 floh die… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Leibl — Nombre de nacimiento Wilhelm Maria Hubertus Leibl Nacimiento 23 de octubre de … Wikipedia Español
Liste der Biografien/Ged — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Sporting Club Abbeville Côte Picarde — Cet article concerne la section football du SC Abbeville. Pour les autres sections, voir Sporting Club Abbeville (homonymie). Infobox club sportif SC Abbeville … Wikipédia en Français
Kamen Rider Amazon — This article is about the television series. For the series main character, see Kamen Rider Amazon (character). Kamen Rider Amazon Genre Tokusatsu Created by Shōtarō Ishinomori Starring Tōru Okazaki Akiji Kobayashi … Wikipedia